Musculus teres minor

Der Musculus teres minor (lat. für „kleiner runder Muskel“ oder „kleiner Rundmuskel“) ist ein Skelettmuskel und befindet sich beim Menschen auf der Rückseite des Körpers, bei Tieren an der Hinterseite des Schultergelenks. Er wird teilweise (Mensch) oder ganz (Tiere) vom Musculus deltoideus verdeckt. Zusammen mit den Musculus supraspinatus, Musculus infraspinatus und Musculus subscapularis bildet er beim Menschen die Rotatorenmanschette, die den Kopf des Oberarmknochens in der Gelenkpfanne hält. Der Musculus teres minor begrenzt mit dem Musculus teres major die Achsellücken.

Musculus teres minor
Schultermuskulatur mit M. teres minor
Ursprung
äußerer Rand des Schulterblattes (Margo lateralis scapulae)
Ansatz
Tuberculum majus des Oberarmknochens
Funktion
Adduktion, Auswärtsdrehung und Retroversion des Oberarmes
Innervation
Nervus axillaris
Spinale Segmente
C5, C6

Funktion

Der Musculus teres minor ist verantwortlich für Adduktion (d. h. Wiederheranführen des abgewinkelten Armes an den Körper), Außenrotation und Retroversion (d. h. Ausstrecken des Armes nach hinten) des Oberarmes.

Bei Tieren wirkt er als Beuger des Schultergelenks.

Siehe auch

Literatur

  • Wayne Vogl, Adam W. M. Mitchell: Anatomie für Studenten. Elsevier, Urban & Fischer-Verlag, 2007, ISBN 978-3-437-41231-8, S. 660.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.