Musculus opponens digiti minimi (Fuß)

Der Musculus opponens digiti minimi (lateinisch für „Kleinzehengegensteller“) ist ein Skelettmuskel des Fußes. Er entspringt gemeinsam mit dem kurzen Kleinzehenbeuger (Musculus flexor digiti minimi brevis) an der plantaren (untere) Seite der Basis des 5. Mittelfußknochens, am langen Sohlenband (Ligamentum plantare longum) und der Sehnenscheide des langen Wadenbeinmuskels (Musculus peronaeus longus). Seinen Ansatz hat er am Außenrand des fünften Mittelfußknochens (Os metatarsale quintum).

Kleinzehengegensteller
Ursprung
Lig. plantare longum, Os metatarsale V, Sehnenscheide M. peronaeus longus
Ansatz
lateraler Rand des Os metatarsale V
Funktion
Abspreizung und Plantarflexion der kleinen Zehe
Innervation
Nervus plantaris lateralis
Spinale Segmente
S2, S3

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.