Muir

Muir ist ursprünglich ein Begriff aus der gälischen Sprache. Er steht für die Bedeutung groß bzw. Meer, See oder auch Moor.

Davon abgeleitet ist der Name eines um 1700 schottischen Clans:

  • Clan Muir


Muir ist der Familienname verschiedener, meist aus dem englischen Sprachraum stammender Personen. Er tritt auch in folgenden Variationen auf: More, Moore oder Mure (häufig im schottischen Hochland), Moar (auf den Shetland- und Orkney-Inseln), Moir (um Aberdeen und in Südwestschottland), Mohr oder Mor in den schottischen Lowlands und O'Mor in Irland:


Dazu gibt es verschiedene Varianten des Namens:

  • More, Moore oder Mure, häufig im schottischen Hochland zu finden
  • Moar, oft auf den Shetland- und Orkney-Inseln
  • Moir, um Aberdeen und in Südwestschottland
  • Mohr oder Mor, in den schottischen Lowlands gebräuchlich
  • O'Mor in Irland


Ebenso gibt es eine Reihe von geographischen Objekten, die diesen Namen tragen:

  • John Muir Country Park in Dunbar, Scotland
  • John Muir Trail, Fernwanderweg in Kalifornien, Vereinigte Staaten
  • John Muir Wilderness, Naturschutzgebiet in Kalifornien, Vereinigte Staaten
  • Lake Muir, See im australischen Bundesstaat Western Australia
  • Mount Muir, Berg in Kalifornien, Vereinigte Staaten
  • Muir (Michigan), Ortschaft in Michigan, Vereinigte Staaten
  • Muir Beach, Siedlungsgebiet in Kalifornien, Vereinigte Staaten
  • Muir-Gletscher, Gletscher in Alaska, Vereinigte Staaten
  • Muir Peak, diverse Berge
  • Muir Woods National Monument, Schutzgebiet in Kalifornien, Vereinigte Staaten


Ende der 1960er Jahre entstand eine Fernsehserie in den USA, die Anfang der 1970er auch im deutschsprachigen Raum gezeigt wurde:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.