msw-winterthur

Die msw-winterthur oder Mechatronikschule Winterthur ist ein Ausbildungsbetrieb mit angeschlossener Berufsfachschule der Stadt Winterthur für technische Berufe. Bis 2013 lautete der ausgeschriebene Name der Schule noch Metallarbeiterschule Winterthur.

msw-winterthur
Schulform Lehrwerkstatt mit angeschlossener Berufsfachschule
Gründung 1889
Ort Winterthur
Kanton Zürich
Staat Schweiz
Koordinaten 697611 / 261281
Träger Stadt Winterthur
Schüler 240
Lehrkräfte 27 (Berufsschule ohne Lehrbetrieb)
Leitung Markus Hitz
Website https://www.msw.ch/

Geschichte

Die Schule wurde als «Metallarbeiterschule Winterthur» 1889 gegründet. Bereits zwei Jahre nach der Gründung wurde für die Schule am heutigen Standort Zeughausstrasse 56 ein Neubau errichtet. In den Jahren 1945 und 1958 wurde die Schule jeweils erweitert. Aufgrund von Platzmangel bezog die Schule mehrere Aussenstandorte, wovon bis im Sommer 2018 nur noch das «Automation Center» an der Hörnlistrasse 31 geblieben war. Nach grossen Umbauarbeiten am gesamten Gebäude an der Zeughausstrasse, wurde der Standort Hörnlistrasse aufgegeben. Nun befinden sich alle Abteilungen wieder vereint unter einem Dach. Dies vor allem wegen von der Stadt Winterthur beschlossenen Budgetkürzung.

Im Rahmen des 125 Jahre-Jubiläums der Metallarbeiterschule Winterthur wurde die Schule zu Mechatronikschule Winterthur umbenannt, wobei als Kürzel das bereits lange verwendete msw-winterthur bleibt. Die Umbenennung erfolgte, um dem aktuellen Ausbildungsangebot Rechnung zu tragen.

Ausbildung

Die msw-winterthur bietet Lehrstellen in den Berufen zum Automatiker, Polymechaniker und Elektroniker an.

Die schulische Berufsausbildung sowohl in der Lehrwerkstatt als auch in der Berufsfachschule statt. Unter anderem besteht eine Ausbildungspartnerschaft mit Swiss Olympic. Das in der Berufsschule erworbene Wissen wird in der Praxis anhand von Lehrarbeiten bzw. praktischen Übungen angewendet und vertieft.

Der Ausbildungsbetrieb hat bereits mehrfach Teilnehmer an Berufsweltmeisterschaften gestellt. So erreichte z. B. Basil Brunner im Jahr 2011 die Silbermedaille an der Weltmeisterschaft für Elektroniker in London. Auch am Wettbewerb Schweizer Jugend forscht beteiligten sich mehrfach Lehrlinge der Mechatronikschule Winterthur.

Die Stadt Winterthur hat vor den Kürzungen etwa 100'000 CHF pro Lehrling für dessen Ausbildung aufgewendet. Aufgrund des enormen finanziellen Drucks der MSW auf das Budget der Stadt wurden mehrmals verschiedene Sparmassnahmen beschlossen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.