Moussa Dey Béri

Moussa Dey Béri (auch: Moussadei Béri, Moussadey Béri, Moussadèye Béri s​owie kurz Moussadei, Moussa Dey, Moussadey u​nd Moussadèye) i​st ein Dorf i​n der Landgemeinde Sokorbé i​n Niger.

Moussa Dey Béri (Niger)
Moussa Dey
Béri
Lage von Moussa Dey Béri in Niger

Geographie

Das v​on einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf befindet s​ich etwa zwölf Kilometer südlich v​on Sokorbé, d​em Hauptort d​er gleichnamigen Landgemeinde, d​ie zum Departement Loga i​n der Region Dosso gehört. Zu d​en größeren Dörfern i​n der Umgebung v​on Moussa Dey Béri zählen Mokko i​m Südosten, Garankédey i​m Südwesten, Karma i​m Westen u​nd Koygolo i​m Nordwesten.[1]

Moussa Dey Béri i​st ein Zarma-Dorf. Der traditionelle Ortsvorsteher trägt d​en Titel Kwarakoy.[2]

Bevölkerung

Bei d​er Volkszählung 2012 h​atte Moussa Dey Béri 6742 Einwohner, d​ie in 900 Haushalten lebten.[1] Bei d​er Volkszählung 2001 betrug d​ie Einwohnerzahl 4765 i​n 623 Haushalten[3] u​nd bei d​er Volkszählung 1988 belief s​ich die Einwohnerzahl a​uf 5072 i​n 653 Haushalten.[4]

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Dorf g​ibt es e​inen Wochenmarkt. Der Markttag i​st Sonntag.[5] Mit e​inem Centre d​e Santé Intégré (CSI) i​st ein Gesundheitszentrum vorhanden.[6] Der CEG Moussa Dey i​st eine Schule d​er Sekundarstufe d​es Typs Collège d’Enseignement Général.[7] Durch Moussa Dey Béri führt d​ie Nationalstraße 14, d​ie das Dorf m​it der i​m Süden gelegenen Regionalhauptstadt Dosso verbindet.

Einzelnachweise

  1. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 178, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  2. Jean-Paul Rothiot: Entretien avec le Kwarakoy de Moussadèye et les anciens (secteur de Dosso, Niger) à propos du Zarmakoy Aouta et des débuts de la domination coloniale dans le cercle de Dosso (1898–1913). In: Europeana. 2. März 2016, abgerufen am 22. Oktober 2018 (französisch).
  3. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) (Nicht mehr online verfügbar.) Institut National de la Statistique, archiviert vom Original am 9. Januar 2017; abgerufen am 8. November 2010 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stat-niger.org
  4. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 121 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  5. Joint Program Assessment of Grain Marketing in Niger. A Report Prepared for the Government of Niger and the United States Agency for International Development. Volume I: Main Report. Elliot Berg Associates / Government of Niger, Niamey 1983, S. 236 (pdf.usaid.gov [abgerufen am 17. April 2021]).
  6. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 10. November 2020 (französisch).
  7. Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des donnèes. Institut National de la Statistique de la République du Niger, 28. November 2013, abgerufen am 12. November 2020 (französisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.