Mount Metschel

Mount Metschel ist ein markanter, unvereister und 1845 m (nach neuseeländischen Angaben 1843 m)[1] hoher Berg im ostantarktischen Viktorialand. Er ragt 6 km südöstlich des Angino Buttress und der Skelton-Eisfälle auf.

Mount Metschel

Topographische Karte mit Mount Metschel (oberhalb der Kartenmitte)

Höhe 1845 m
Lage Viktorialand, Ostantarktika
Gebirge Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 78° 16′ 54″ S, 159° 0′ 55″ O
Mount Metschel (Antarktis)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Der United States Geological Survey kartierte ihn anhand eigener Vermessungen und Luftaufnahmen der United States Navy. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte ihn 1965 nach John James Metschel (1923–1963), Kommandant der USS Staten Island bei der Operation Deep Freeze des Jahres 1963, der am 15. Oktober 1963 bei einem Erkundungsflug per Hubschrauber in der Arktis ums Leben gekommen war.

Einzelnachweise

  1. Mount Metschel im Composite Gazetteer of Antarctica, abgerufen am 9. Juni 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.