Mount Hinks
Mount Hinks ist ein 595 m (nach australischen Angaben 593 m)[1] hoher und felsiger Berg im ostantarktischen Mac-Robertson-Land. In den Gustav Bull Mountains ragt er 300 m südlich des Mount Marsden auf.
| Mount Hinks | ||
|---|---|---|
| Höhe | 595 m | |
| Lage | Mac-Robertson-Land, Ostantarktika | |
| Gebirge | Gustav Bull Mountains | |
| Koordinaten | 67° 53′ 0″ S, 66° 3′ 0″ O | |
| ||
Teilnehmer der British Australian and New Zealand Antarctic Research Expedition (1929–1931) landeten am 13. Februar 1931 mit einem Flugzeug nahe dem benachbarten Scullin-Monolithen. Sie benannten den hier beschriebenen Berg nach dem Kartographen, Mathematiker und Astronomen Arthur Robert Hinks (1873–1945), Sekretär der Royal Geographical Society von 1915 bis 1945.
Weblinks
- Mount Hinks im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Mount Hinks auf geographic.org (englisch)
Einzelnachweise
- Mount Hinks im Composite Gazetteer of Antarctica, abgerufen am 25. April 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
