Mount Bridgman

Mount Bridgman ist ein rund 1200 m[1][2] (nach anderen Angaben 1000 m[3] oder 914 m[4]) hoher und markanter Berg im Zentrum der Liard-Insel in der zur Loubet-Küste des westantarktischen Grahamlands gehörenden Hanusse-Bucht.

Mount Bridgman
Höhe 1200 m
Lage Liard-Insel, Westantarktika
Koordinaten 66° 49′ 33″ S, 67° 22′ 43″ W
Mount Bridgman (Antarktische Halbinsel)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Luftaufnahmen der US-amerikanischen Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948) und der Falkland Islands and Dependencies Aerial Survey Expedition (1956–1957) dienten der Kartierung des Berges. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn nach dem US-amerikanischen Physiker und Nobelpreisträger Percy Williams Bridgman (1882–1961), der die Eiskristallbildung unter Hochdruckbedingungen untersuchte.

Einzelnachweise

  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 211 (englisch).
  2. Bridgman, Mount im Australian Antarctic Gazetteer, abgerufen am 3. Februar 2017.
  3. Liard Island High Point, Antarctica, Informationen auf peakbagger.com (englisch, abgerufen am 2. Februar 2017).
  4. Sailing Directions – Antarctica, Informationen der National Geospatial-Intelligence Agency, 2014 (englisch, abgerufen am 2. Februar 2017).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.