Mosolf (Unternehmen)

Mosolf ist ein auf Automobil-Logistik spezialisiertes deutsches Unternehmen mit Sitz in Kirchheim unter Teck.

Mosolf SE & Co. KG
Rechtsform SE & Co. KG
Gründung 1955
Sitz Kirchheim unter Teck
Leitung Jörg Mosolf (Vorstandsvorsitzender)
Mitarbeiterzahl 3100
Umsatz 435 Mio. Euro[1]
Branche Transport & Logistik
Website www.mosolf.com
Stand: 29. Juli 2020

Iveco Stralis des Unternehmens Mosolf

Die originäre Tätigkeit des Unternehmens ist der intermodale Transport von Kraftfahrzeugen mittels einer eigenen Flotte von 1000 LKW, 350 Doppelstockwaggons und zweier RoRo-Binnenschiffe.[1][2] Insbesondere für den Transport von schwereren Land- und Baumaschinen, leichten Nutzfahrzeugen und Bussen unterhält Mosolf 100 Spezialfahrzeuge.[3] Mit dem reinen Transport erwirtschaftete Mosolf 2017 rund 50 % seines Umsatzes (171 von 335 Mio. Euro).

Ein kleinerer Teil des Umsatzes entfiel auf erbrachte Lager-, Handling- und Nebenleistungen. Rund 100 Millionen Euro Umsatz erzielte der Bereich „Technik“, der unter anderem Werkstattleistungen für Automobile und Fahrzeugumbauten umfasst.[4] Mosolf fertigt rund 1900 Sonderfahrzeuge für Einsatzkräfte im Jahr. Geliefert werden beispielsweise Kommando-, Gruppen- und Befehlswagen sowie Prüfkraftwagen und Gefahrguttransportfahrzeuge.[5]

Geschichte

Das Unternehmen Horst Mosolf Spedition und Transporte wurde 1955 von Horst Mosolf in Kirchheim unter Teck gegründet. Erste Niederlassungen des Unternehmens wurden 1963 in Antwerpen und 1972 in Illingen eingerichtet. In Illingen befindet sich noch heute ein großer Umschlagplatz für Fahrzeuge. In den 1990er Jahren wurde das Logistik-Netzwerk des Unternehmens vor allem in Zentraleuropa, insbesondere in der ehemaligen DDR, Polen und Tschechien ausgebaut.[6] Unternehmensgründer Horst Mosolf starb 2015 und wurde posthum in die Logistik Hall of Fame aufgenommen.[7]

Einzelnachweise

  1. Mosolf: Unternehmensdaten, abgerufen am 29. Juli 2020.
  2. juergens-schiffsbilder.jimdo.com: RORO Terra, abgerufen am 24. Juli 2019.
  3. Mosolf: High & Heavy, abgerufen am 24. Juli 2019.
  4. Bundesanzeiger: Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017, abgerufen am 24. Juli 2019.
  5. Mosolf: Sonderfahrzeugbau, abgerufen am 24. Juli 2019.
  6. Mosolf: Historie, abgerufen am 24. Juli 2019.
  7. verkehrsrundschau.de: Mosolf-Gruppe trauert um Unternehmensgründer, abgerufen am 24. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.