Moraine Fjord

Der Moraine Fjord (englisch für Moränenförde) ist der mittlere der drei großen Seitenarme der Cumberland Bay an der Nordküste Südgeorgiens. Der größte Teil der Einfahrt zu dieser 5,6 km langen Bucht wird durch eine namensgebende glaziale Moräne eingenommen.

Moraine Fjord
Die Cumberland Bay mit ihren Seitenarmen (v. l. n. r.) Cumberland East Bay, Moraine Fjord und Cumberland West Bay

Die Cumberland Bay mit ihren Seitenarmen (v. l. n. r.) Cumberland East Bay, Moraine Fjord und Cumberland West Bay

Gewässer Cumberland Bay
Landmasse Südgeorgien
Geographische Lage 54° 20′ 11″ S, 36° 28′ 39″ W
Moraine Fjord (Südgeorgien)
Länge5,6 km
InselnAniline Island
ZuflüsseHamberg-Gletscher, Harker-Gletscher, Tyrrell-Gletscher

Kartiert und als Moränfjorden benannt wurde sie bei der Schwedischen Antarktisexpedition (1901–1903) unter der Leitung Otto Nordenskjölds.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.