Monika Rühl
Monika Rühl (* 1963)[1] ist seit dem 1. September 2014 Direktorin von Economiesuisse, dem grössten Dachverband der Schweizer Wirtschaft.[2] Sie ist die erste Frau an der Spitze von Economiesuisse.[3]

Monika Rühl, economiesuisse, 2021 am Digital Arts Festival Zurich.
Leben
Rühl studierte Geschichte der italienischen und französischen Sprache und Literatur in Zürich. Danach absolvierte sie die Diplomatenausbildung in Bern, Brüssel und Genf.[4] Vor ihrer Zeit bei Economiesuisse war Monika Rühl hauptsächlich in der Verwaltung und als Diplomatin tätig.[5] Zwischen 1998 und 2002 war sie Botschaftsrätin bei der Uno in New York, bis zum Stellenantritt bei Economiesuisse war sie Generalsekretärin im Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- Unternehmerzeitung: Gestärkt aus dem Formtief. Abgerufen am 15. November 2018 (englisch).
- economiesuisse-Vorstand wählt Monika Rühl als neue Direktorin | economiesuisse. Abgerufen am 15. November 2018.
- Monika Rühl: erste Frau an der Spitze von Economiesuisse - Radio - Play SRF. Abgerufen am 15. November 2018.
- economiesuisse-Vorstand wählt Monika Rühl als neue Direktorin | economiesuisse. Abgerufen am 15. November 2018.
- Monika Rühl soll Economiesuisse aus der Krise führen | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. 21. Februar 2014, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 15. November 2018]).
- Economiesuisse: Monika Rühl ist neue Direktorin. In: persoenlich.com. (persoenlich.com [abgerufen am 15. November 2018]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.