Moitalel Mpoke

Moitalel Mpoke Naadokila (* 8. Februar 2001) ist ein kenianischer Leichtathlet, der sich auf den 400-Meter-Hürdenlauf spezialisiert hat.

Moitalel Mpoke
Voller Name Moitalel Mpoke Naadokila
Nation Kenia Kenia
Geburtstag 8. Februar 2001 (21 Jahre)
Geburtsort Kenia
Karriere
Disziplin 400 m Hürden
Bestleistung 48,70 s
Status aktiv
Medaillenspiegel
U18-Weltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 U18-Weltmeisterschaften
Silber Nairobi 2017 400 m Hürden
letzte Änderung: 12. Juli 2021

Sportliche Laufbahn

Moitalel Mpoke qualifizierte sich 2017 für die U18-Weltmeisterschaften in seiner Heimat. Dabei zog er in das Finale ein und gewann mit einer Zeit von 52,06 s die Silbermedaille. Ein Jahrverpasste er es sich für die Teilnahme an den Commonwealth Games in Australien gegen die nationale Konkurrenz zu behaupten. Stattdessen gelang es ihm sich für die U20-Weltmeisterschaften in Tampere zu qualifizieren. Im Vorlauf stellte er mit 50,87 s eine neue Bestleistung auf und zog in das Halbfinale ein. Darin schied er als Fünfter seines Laufes anschließend aus.[1] Anschließend nahm er ein Studium an der Texas A&M University in den USA auf.[2] Im Januar 2020 stellte er in der Halle mit einer Zeit von 46,32 einen neuen Junioren-Afrikarekord im 400-Meter-Lauf auf. Nachdem er 2020 keinen Wettkampf im 400-Meter-Hürdenlauf bestritt, begann er die Saison 2021 im März direkt mit einer Verbesserung auf 50,43 s. Im Laufe der Monate steigerte er sich kontinuierlich und lief Mitte Mai eine Zeit von 48,89 s. Mpoke ist damit für die Olympischen Sommerspiele in Tokio qualifiziert.[3]

Wichtige Wettbewerbe

JahrVeranstaltungOrtPlatzDisziplinZeit
Startet für Kenia Kenia
2017 U18-Weltmeisterschaften Kenia Nairobi 2. 400 m Hürden 52,06 s
2018 U20-Weltmeisterschaften Finnland Tampere 17. 400 m Hürden 51,94 s

Persönliche Bestleistungen

Freiluft
Halle

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse auf worldathletics.org
  2. Profil auf der Seite der Texas A&M University
  3. Ayumba Ayodi: Kenya: U.S.-Based Kenyan Sprinter Qualifies for Tokyo Olympics (English) In: allafrica-com. 16. Mai 2021. Abgerufen am 19. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.