Minerva-Tonfilm

Die Minerva-Tonfilm GmbH war eine deutsche Filmproduktionsgesellschaft der 1930er Jahre mit Sitz in Berlin.

Die nach der römischen Schutzgottheit des Gewerbes, aber auch der Dichter benannte Firma, die keine eigenen Ateliers besaß und u. a. im Tobis-Atelier in Berlin-Johannisthal drehte, produzierte zwischen 1934 und 1939 fünfzehn Spielfilme unterschiedlichster Genres, darunter auch die Propagandafilme „Togger“ (1936/37) und „Alarm in Peking“ (1937). Als Aufnahmeleiter traten wiederholt Adolf Essek und Conny Carstennsen und als Produktionsleiter Curt Prickler in Erscheinung, die künstlerischen Produktionsstäbe hingegen wechselten häufig. Darsteller, die in Filmen der Minerva häufig eingesetzt wurden, waren Maria Krahn, Ursula Herking, Wera Schultz, Rudolf Essek, Max Gülstorff, Walter Werner und Paul Westermeier.

Filmografie

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.