Mineplex
Mineplex ist ein US-amerikanisches Minecraft-Mehrspielernetzwerk, welches am 24. Januar 2013 von Gregory Bylos (auch bekannt als „Sterling_“) und „Spu_“ gegründet wurde.[1][2] Miteigentümer ist derzeit Caleb Applegate.[3] Das Netzwerk ist, neben drei anderen (Lifeboat, CubeCraft und InPvP), offizieller Partner von Mojang Studios, dem Entwickler von Minecraft.[4]
Mineplex | |
---|---|
Minecraft-Server | |
Betreiber | Mineplex LLC. |
Online | 24. Jan. 2013 |
https://mineplex.com/ |
In der Hochphase des Servers waren dort zu jeder Tageszeit ungefähr 10.000 Spieler gleichzeitig.[5]
Das Hauptmerkmal des Servers sind seine Minispiele und speziell angepasste und stark modifizierte Multiplayer-Karten mit unterschiedlichen Herausforderungen.[6][7] Um den Server und seine Entwicklung zu finanzieren, verkauft Mineplex Kosmetik und spezielle Fähigkeiten im Spiel an Spieler.[1]
Geschichte
Am 24. Januar 2013 gegründet, gehört Mineplex somit zu den ältesten Minecraft-Servern weltweit, die noch existieren.[1] Ab Mitte 2016 hatte Mineplex monatlich Millionen einzigartige Logins von Spielern und ungefähr 10.000 gleichzeitige Spieler zu jeder Tageszeit.[8][5] 2016 schlossen sich die Dallas Mavericks mit Mineplex zusammen, um Dallas Mavericks World, ein Minispiel für den Server, zu erstellen.[9][8] Laut einer Pressemitteilung der Mannschaft können die Spieler an Bau-Wettbewerben teilnehmen und Basketball in einem originalgetreuen Nachbau des American Airlines Centers in Form eines Minispiels spielen.[10] Das Minispiel wurde im Sommer 2016 auf dem Server veröffentlicht.[11] Im Guinness World Records Gamer's Edition 2016 wurde Mineplex als beliebtestes Minecraft-Mehrspielernetzwerk ausgezeichnet, da es am 28. Januar 2015 mit 34.434 Spielern einen Rekord mit den meisten gleichzeitig angemeldeten Spielern brach.[12] Dieser Rekord wurde noch im selben Jahr von Hypixel gebrochen.[13] Die Popularität von Mineplex ist seit 2016 kontinuierlich gesunken und beträgt momentan durchschnittlich 3.000 gleichzeitige Spieler.[14]
Auszeichnungen
Der Minecraft-Server von Mineplex hat einen Weltrekord im Guinness-Buch der Rekorde gewonnen.[12]
Jahr | Auszeichnung | Kategorie | Nominierter | Ergebnis | Einzelnachweis |
---|---|---|---|---|---|
2015 | Guinness World Records | Beliebtestes Minecraft Server-Netzwerk: 34.434 gleichzeitige Spieler | Mineplex Netzwerk | Gewonnen | [12] |
Weblinks
Einzelnachweise
- 7 Oldest Minecraft Servers. In: Oldest.org. 22. Februar 2018, abgerufen am 26. April 2020 (amerikanisches Englisch).
- Keith Stuart: Minecraft: how a change to the rules is tearing the community apart. In: The Guardian. 24. Juni 2014, ISSN 0261-3077 (Online [abgerufen am 26. April 2020]).
- Jordan Heal September 2, 2019: Enjin hires co-owner of leading Minecraft server as new COO. 2. September 2019, abgerufen am 26. April 2020.
- Ford James: Mojang to partner up with popular Minecraft servers. Abgerufen am 26. April 2020 (englisch).
- Master Builder 3.0 advanced : Minecraft® TM secrets and strategies from the game's greatest players. [Place of publication not identified], ISBN 978-1-63319-190-7.
- Alex Wiltshire: The Future Of Minecraft’s Biggest Servers. In: Rock, Paper, Shotgun. 15. September 2015, abgerufen am 27. April 2020 (amerikanisches Englisch).
- The best Minecraft servers. Abgerufen am 27. April 2020 (britisches Englisch).
- Manouk Akopyan: Mark Cuban Explains Why The Mavericks Are Mashing Up With ‘Minecraft’. 31. Mai 2016, abgerufen am 27. April 2020 (amerikanisches Englisch).
- Mark Cuban calls Minecraft ‘intellectually engaging’ as his NBA team creates new game with Mineplex. 24. Mai 2016, abgerufen am 27. April 2020 (amerikanisches Englisch).
- Dallas Mavs Partner With Minecraft Server to Engage a new Generation of Basketball Fans - Official Website of the Dallas Mavericks. 6. Dezember 2017, abgerufen am 27. April 2020.
- David Humphrey: Dallas Mavericks joining computer games world in Minecraft. Abgerufen am 27. April 2020.
- Guinness World Records: Guinness World Records Gamer's Edition 2016. Guinness World Records, 2015, ISBN 978-1-910561-10-2 (google.de [abgerufen am 27. April 2020]).
- Jody Macgregor: Hytale is a Minecraft follow-up that remembers the minigames. In: Rock, Paper, Shotgun. 20. Dezember 2018, abgerufen am 27. April 2020 (amerikanisches Englisch).
- Minetrack. Abgerufen am 27. April 2020.