Millerntor Gallery

Die Millerntor Gallery ist ein seit 2011 jährlich im Hamburger Millerntor-Stadion stattfindendes Kunst-, Musik- und Kultur-Festival, mit Fokus auf Streetart. Die viertägige Veranstaltung wurde initiiert von der Non-Profit-Organisation Viva con Agua und dem FC St. Pauli.

Schlange am Einlass der Millerntor Gallery (2016)

Ziel ist die Ausstellung zeitgenössischer Kunst von internationalen Nachwuchskünstlern. Neben bildenden Künsten wie Malerei, Zeichnungen, Skulpturen und Fotografie werden auch darstellende Künste wie Videokunst, Performance und Urban Art präsentiert. Rund 1700 m² Wand- und Deckenfläche in und an der Süd- und Haupttribüne des Fußballstadions werden von den Künstlern alljährlich neu bemalt.[1] 2018 zeigte die Veranstaltung insgesamt etwa 500 Kunstwerke von 120 Künstlern aus 23 Ländern.[1]

Organisiert wird sie von der gemeinnützigen „Viva con Agua Arts gGmbH“, deren Anteile vollständig Viva con Agua gehören. Neben wenigen Hauptamtlichen arbeiten mehrere hundert Freiwillige ehrenamtlich an der Organisation mit. Der Veranstaltungserlös aus dem Kunstverkauf bleibt zu 30 Prozent bei den beteiligten Künstlern, 70 Prozent kommen Wasser- und Bildungsprojekte des Viva con Agua de St. Pauli e.V. zugute.[2]

In der Galerie waren beispielsweise 2014 Werke von Ólafur Elíasson und Christoph Schlingensief zu sehen.[3]

#DatumMotto
122. September 2011Art creates water
221. – 22. September 2012
323. – 25. Mai 2013
428. – 31. Mai 2014
502. – 5. Juli 2015unfamiliar[4]
614. – 17. Juli 2016Waterproof[5]
729. Juni – 2. Juli 2017youtopic[6]
805. – 8. Juli 2018indentiKEY[7]
904. – 7. Juli 2019Water is a Human Right
10023. – 26. Juni 2022
Commons: Millerntor Gallery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelverweise

  1. Till Stoppenhagen: Ausstellung Kunst im Kiez-Tempel. In: Hamburger Morgenpost. 27. Juni 2018, abgerufen am 22. Juli 2018.
  2. Kunst und Konzerte für den guten Zweck. In: hamburg.de. Abgerufen am 22. Juli 2018.
  3. dpa: Millerntor Gallery: Künstler für eine bessere Welt. In: Die ZEIT vom 28. Mai 2014.
  4. Millerntor Gallery #5 "unfamiliar". In: millerntorgallery.org. (PDF; 6 MB)
  5. Millerntor Gallery #6 "Waterproof". In: issuu.com
  6. Millerntor Gallery #7 "youtopic". In: issuu.com
  7. Millerntor Gallery #8 "identiKEY". In: issuu.com

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.