Migration (Chemie)

Unter Migration (lat. migratio = ‚Wanderung‘ oder ‚Übersiedlung‘) wird im Bereich der Chemie das Wandern (Migrieren) niedermolekularer Stoffe, wie beispielsweise Weichmacher, an die Oberfläche von Kunststoffen (z. B. Folien) oder in umgebende Stoffe bezeichnet. Dies ist in toxikologischer Hinsicht besonders relevant z. B. bei Lebensmittelverpackungen, Arzneimitteln und Spielzeug, aber auch Gebrauchsgütern wie Textilien.

Grenzwerte

Der spezifische Migrationsgrenzwert (auch specific migration limit, SML) legt fest, wie viel von einem Inhaltsstoff einer Lebensmittelverpackung in das damit verpackte Lebensmittel übergehen darf.[1]

Einzelnachweise

  1. „SML (Specific Migration Limit)“ im Online-Glossar des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Zugriff am 5. August 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.