Michael Lang (Bildhauer)

Michael Lang (* 30. November 1982 i​n Lienz) i​st ein österreichischer Bildhauer u​nd Maler.

Leben

Keramik auf Metall
Heilwasserwelt St.jakob in Defereggental

Lang absolvierte v​on 1997 b​is 2001 d​ie Bildhauerschule Elbigenalp u​nd ist s​eit 2002 selbstständiger Bildhauer.[1] Er n​ahm an mehreren Symposien u​nd Ausstellungen t​eil und leitete i​m Jahr 2008 e​in Bildhauer-Symposium i​n den Alpen.[1] Er l​ebt und arbeitet i​n Virgen/Tirol.

Werke

  • Aufbahrungshalle Lienz
  • Kreuzweg Virgen-Obermauern[2]
  • Heilwasserwelt St. Jakob in Defereggental[3][4]
  • Denkerstein Campus Lienz[5]
  • Lahar Stahlskulptur zum Murenabgang in Virgen[6]

Ausstellungen

  • 2005: Kunstpreisteilnahme RLB Innsbruck
  • 2007: Biennale Florenz
  • 2011: Internationales Bildhauersymposium Luttach Italien
  • 2008: Altes Gericht Matrei
  • 2008: Kunstpreisteilnahme RLB Innsbruck
  • 2012: Sonderausstellung Schloss Anras[7]
  • 2012: Stift Stams Weltkrippenkongress[8]
  • 2014: Russische Handelsdelegation Wien[9] und Parlament in Wien
  • 2015: Russisches Zentrum für Wissenschaft und Kultur in Wien[10]
  • 2015: Handelsdelegation der russischen Föderation Wien
Commons: Michael Lang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Virgen: Kunst & Kunsthandwerk: Michael Lang. In: virgen.at. Abgerufen am 20. Januar 2021.
  2. Gemeinde Virgen: Wallfahrtskirche Maria Schnee. In: virgen.at. Abgerufen am 19. Januar 2021.
  3. Deferegger Heilwasserwelt. In: tirol.tl. Abgerufen am 19. Januar 2021.
  4. Gschichten aus Osttirol: Deferegger Heilwasser - Entdeckung & mehr. In: blog.osttirol.com. 13. Mai 2020, abgerufen am 19. Januar 2021.
  5. Christoph Blassnig: Lang machte Serpentin zum „Stein der Weisen“. In: Tiroler Tageszeitung. 10. September 2018, abgerufen am 19. Januar 2021.
  6. Dolomitenstadt.at. Onlinemagazin.: Ein Denkmal als Erinnerung an die Virger Mure. 21. Mai 2013, abgerufen am 19. Januar 2021.
  7. Geformte Gedanken auf Schloss Anras. In: osttirol-heute.at. Abgerufen am 19. Januar 2021.
  8. Bernd Lenzer: Osttiroler zeigen bei Weltkongress ihre Krippen. In: dolomitenstadt.at. 15. Oktober 2012, abgerufen am 19. Januar 2021.
  9. Eine weihnachtliche Werbebotschaft. In: meinbezirk.at. 4. Dezember 2014, abgerufen am 19. Januar 2021.
  10. Tiroler Tageszeitung: Osttiroler Kunst im russischen Kulturinstitut. In: tt.com. 14. Dezember 2015, abgerufen am 19. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.