Messeberg
Der Messeberg ist ein sehr markanter, 112 m hoher, Höhenrücken zwischen Hoheneggelsen und Feldbergen.
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu beseitigen, oder beteilige dich an der Diskussion. (+)
Begründung: Lage, Kategorien prüfen. Bild einfügen? Kommt aus der allgemeinen QS vom 20. Januar 2014 --PhiCo (Diskussion) 01:41, 20. Feb. 2014 (CET)
Er entstand durch Halokinese. In ihm durchstoßen Gesteine des Jura die Lössdecke der Hildesheimer Börde. Auf der Kammlinie des Messeberges führt die Bundesstraße 1 entlang.[1][2]
Belege
- Frank Schmidt-Döhl: Zwischen Harz und Heide - Berge, Höhenzüge und Landschaft. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2010, ISBN 978-3-8313-2319-7
- Stadt Königslutter, Naturhistorische Gesellschaft Hannover, Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung (Hrsg.): Geologische Wanderkarte 1:100.000 Braunschweiger Land, 1984.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.