Mendelssohn-Schelfeis
Das Mendelssohn-Schelfeis ist ein Schelfeis im Mendelssohn Inlet an der Nordküste der Beethoven-Halbinsel auf der westantarktischen Alexander-I.-Insel. Es wird gespeist durch den Hushen-, den Reuning- und den Holoviak-Gletscher.

Topographisches Kartenblatt der Beethoven-Halbinsel (1:250.000) mit dem Mendelssohn Inlet und dem darin befindlichen Mendelssohn-Schelfeis (rechts oben)
Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte es 1977 in Anlehnung an die gleichnamige Bucht. Deren Namensgeber ist der deutsche Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847).
Weblinks
- Mendelssohn Ice Shelf im Composite Gazetteer of Antarctica (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.