Meister von Tressa
Mit Meister von Tressa (italienisch Maestro di Tressa) (aktiv von ca. 1215 bis ca. 1240) wird ein namentlich nicht bekannter Maler des Hochmittelalters in Italien bezeichnet.

Die notnamensgebende Kirche Santa Maria a Tressa
Beschreibung
Er erhielt seinen Notnamen nach seinem Werk Madonna col Bambino (Madonna mit Kind) aus der Kirche von Santa Maria a Tressa.[1] Die Kirche liegt auf dem Weg von dem Stadttor Porta San Marco zum Fluss Tressa kurz vor dem Fluss im westlichen Gemeindegebiet von Siena.[2]
Werke (Auswahl)
._13_cent._Siena%252C_Museo_Diocesano..jpg.webp)
Meister von Tressa: Madonna mit Kind (notnamengebendes Gemälde in der Kirche Santa Maria a Tressa, heute im Museo Diocesano)

Meister von Tressa: Madonna mit Kind (Madonna dagli occhi grossi), vor 1250
- Madonna di Tressa (auch Madonna col Bambino (Madonna mit Kind)), befindet sich heute im Museo diocesano (ehemals Oratorio della Compagnia di San Bernardino), Piazza San Francesco, Siena (Saal 5).[3]
- Madonna dagli occhi grossi (auch Madonna con Bambino in trono e angeli oder Madonna degli Occhi Grossi), Museo dell’opera del Duomo, Siena. Holzgemälde, 97 × 67, entstand zwischen 1225 und 1250.[4]
- Thronende Madonna mit Kind, Engeln und Heiligen (Madonna in trono,[1] auch Madonna col Bambino tra angeli e i santi Anna e Gioacchino), Collezione Chigi Saracini der Accademia Musicale Chigiana (Salotto del Sassetta, 93 × 52 cm, Holzgemälde), Siena[1][5]
- Segnender Erlöser (Paliotto del Salvatore), Pinacoteca Nazionale di Siena.[6]
Literatur
- Bruno Santi: La collezione Chigi Saracini. Florenz 1998, Scala, S. 38
Weblinks
Commons: Maestro di Tressa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Liste von Werken, die dem Meister von Tressa zugeschrieben werden, Fondazione Zeri der Universität Bologna
Einzelnachweise
- Bruno Santi: La collezione Chigi Saracini.
- G. Fossi: Die Sammlung Chigi-Saracini. In: G. Fossi: Siena segreta. La collezione Chigi Saracini e i musei nascosti. Florenz, Giunti, S. VI
- Donatella Capresi, Silvia Nerucci, Lorenzo Maccari (Hrsg.): Musei del Senese. nuova immagine, Siena 2007, ISBN 978-88-7145-255-5, S. 44 f.
- Fondazione Zeri der Universität Bologna zum Bild Madonna dagli occhi grossi vom Meister von Tressa, abgerufen am 22. August 2017 (italienisch)
- Jochen Sander (Hrsg.): Kult Bild: Das Altar- und Andachtsbild von Duccio bis Perugino. Begleitbuch zur Ausstellung im Städel in Frankfurt vom 7. Juli bis 22. Oktober 2006. Imhof, Petersberg 2007
- G. Fossi: Die Sammlung Chigi-Saracini. In: G. Fossi: Siena segreta. La collezione Chigi Saracini e i musei nascosti. Florenz, Giunti, S. VI
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.