Meister des Tragaltars von Stavelot

Als Meister d​es Tragaltars v​on Stavelot w​ird ein mittelalterlicher maasländischer Goldschmied bezeichnet, d​er um 1140–1150 e​inen Tragaltar geschaffen hat, d​er sich ursprünglich i​n der Abtei v​on Stavelot i​n der heutigen Region Wallonien befand u​nd heute i​n Brüssel i​n den Musées royaux d’Art e​t d’Histoire aufbewahrt wird, d​er sogenannte Tragaltar v​on Stavelot.[1] Der Name g​eht auf d​en Kunsthistoriker Otto v​on Falke zurück.[2]

Der Meister d​es Tragaltars v​on Stavelot i​st ein bedeutender Vertreter d​er maasländischen Goldschmiedekunst i​n der Nachfolge d​es Godefroy v​on Huy.[3]

Otto v​on Falke h​at dem Meister n​och weitere Werke zugeschrieben:

Der Tragaltar v​on Stavelot i​st nicht z​u verwechseln m​it dem gleichfalls a​us der Abtei Stavelot stammenden Stavelot-Triptychon, h​eute in d​er Pierpont Morgan Library i​n New York.

Literatur

  • Otto von Falke: Der Meister des Tragaltars von Stavelot. In: Pantheon. Bd. 10, 1932, ISSN 0031-0999, S. 279–283.
  • Alice Gudera: Der Tragaltar aus Stavelot. Ikonographie und Stil. WMIT-Druck- und Verlags-GmbH, Bremen 2003, ISBN 3-929542-25-0.
  • Susanne Wittekind: Altar – Reliquiar – Retabel. Kunst und Liturgie bei Wibald von Stablo. Böhlau, Köln u. a. 2004, ISBN 3-412-13102-4, S. 51–172.

Einzelnachweise

  1. Inventar-Nr. 1590.
  2. Otto von Falke: Der Meister des Tragaltars von Stavelot. In: Pantheon. Bd. 10, 1932, S. 279–283.
  3. Vgl. dazu Anton Legner (Hrsg.): Rhein und Maas. Kunst und Kultur 800–1400. Eine Ausstellung des Schnütgen-Museums der Stadt Köln und der belgischen Ministerien für französische und niederländische Kultur. Schnütgen-Museum, Köln 1972, der Tragaltar von Stavelot dort Kat.-Nr. G 13.
  4. Inv. Nr. 4757-1858.
  5. Die Zeit der Staufer. Stuttgart 1977, Nr. 545.
  6. Inv. Nr. 7938-1862. Peter Springer: Kreuzfüsse. Ikonographie und Typologie eines hochmittelalterlichen Gerätes (= Bronzegeräte des Mittelalters Bd. 3). Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 1981, 169–173 Nr. 40.
  7. Otto von Falke, Erich Meyer: Romanische Leuchter und Gefäße, Gießgefäße der Gotik (= Bronzegeräte des Mittelalters Bd. 1). Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 1935, 99 Nr. 48.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.