Meister des Schongauer Altärchens

Als Meister des Schongauer Altärchens wird ein mittelalterlicher Bildhauer bezeichnet. Der namentlich nicht bekannte Künstler hat mit einem Maler zusammen um 1480 ein Passionstriptychon geschaffen, einen kleinen Flügelaltar mit Darstellungen der Leiden Christi. Der Meister ist ein Nachfolger Martin Schongauers.

Das Schongauer Altärchen befindet sich heute in der Konrad-Salm-Kapelle im Ulmer Münster, der ehemaligen Sakristei unterhalb des südlichen Chorturms.

Literatur

  • Schongauer Altärchen, Abbildung bei der Landeskunde Oberrhein, Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.