Megali Koprana

Megali Koprana (griechisch Μεγάλη Κοπράνα = Große Koprana) ist eine 1148 m hohe Erhebung des Selena-Gebirges. Der Berg fällt nach allen Seiten relativ flach ab. Etwa 400 m nördlich liegen die beiden Berge Karfi und Mikri Koprana, zwischen denen man die Ruinen der spätminoischen Höhensiedlung Karphi fand. Auch in der Senke zwischen Mikri und Megali Koprana und auf dem Megali Koprana fand man Gebäudereste aus spätminoischer Zeit.

Megali Koprana

Blick von Norden auf den Berg Megali Koprana.

Höhe 1148 m
Lage nahe Tzermiado; Lasithi, Kreta (Griechenland)
Gebirge Selena-Gebirge
Koordinaten 35° 12′ 52″ N, 25° 28′ 17″ O
Megali Koprana (Kreta)
Besonderheiten Spätminoische Höhensiedlung

Westlich des Gipfels in etwa 300 m Entfernung liegt die Vitsilovrisis-Quelle (griechisch Βιτσιλόβρυση = Geierquelle). Hier fand man 17 spätminoische Tholosgräber. Etwa 250 m östlich bei der Astividero-Quelle (griechisch Πηγή Αστιβιδερό = unwegsame Quelle) fand man 4 weitere Tholosgräber.

Der Name Koprana bedeutet Exkremente und soll ein Indiz dafür sein, dass früher hier Schafe- und Ziegenherden gehalten wurden und man deshalb auf ihre Hinterlassenschaften stieß.[1]

Literatur

  • Eberhard Fohrer: Kreta. 18. Auflage. Michael Müller Verlag, Erlangen 2009, ISBN 978-3-89953-453-5, S. 317.

Einzelnachweise

  1. Manolis Papadakis: ΑΘΙΒΟΛΕΣ. Sitia 2011, S. 16 (24grammata.com [PDF; 6,2 MB]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.