Maxima von Rom

Nach der Legende war Maxima von Rom (* 3. Jahrhundert; † 302 in Rom) eine Sklavin im Haus des Patriziers Tranquillinus aus der Familie der Anicia und Amme von dessen Sohn Ansanus. Sie erzog ihren Schützling christlich und taufte ihn. Als Ansanus’ Vater dies im Jahr 302, in der Zeit der Christenverfolgung unter Diokletian, entdeckte, nahm er beide gefangen. Es scheinen beide zur gleichen Zeit vor den Richtern angeklagt worden zu sein. Beide wurden gegeißelt; aber während Ansanus überlebte und nach Siena fliehen konnte, starb Maxima unter der Geißel.

Maxima von Rom
Geboren 3. Jhd.
Festtag 2. September

Märtyrertum

“Romæ sanctæ Maximæ Mártyris, quæ, simul cum sancto Ansano Christum confessa, in persecutióne Diocletiáni, dum fustibus cæditur, réddidit spíritum.”

„In Rom die heilige Märtyrerin Maxima, die sich während der Verfolgung von Diokletion mit Ansanus zu Christus bekannt hat, gab ihre Seele auf, während sie mit Stäben geschlagen wurde.“

Anmerkungen

  1. Confraternity of Ss. Peter & Paul: September 2. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The Roman Martyrology. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2010; abgerufen am 31. Januar 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.