Max Oertli

Max Oertli (* 5. August 1921 in Sargans; † 8. Dezember 2007 in St. Gallen) war ein Schweizer Maler und Bildhauer.

Werdegang

Der Johann-Linder-Brunnen im Linsebühl, St. Gallen

Max Oertli machte von 1938 bis 1941 eine Ausbildung zum Grafiker an der Kunstgewerbeschule Basel. Er lebte und arbeitete ab 1942 in Sankt Gallen, anfangs bei Werner Weiskönig. Oertli war als Maler, Plastiker, Grafiker, Bühnenbildner, Fotograf, Lehrer und Galerist tätig. Insbesondere als Bildhauer hatte er mit seinen grossformatigen Objekten im Stadtraum Erfolg. Inhalt seiner Zeichnungen und Gemälde war der Mensch und die menschliche Umgebung.

Bekannte Werke Oertlis sind der Gauklerbrunnen (1960), die Brunnenskulptur am Neumarkt und der Johann-Linder-Brunnen (1993) in St. Gallen.

Er war in erster Ehe verheiratet mit der 1987 verstorbenen Marthe Hirschmann; aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Später heiratete er die Malerin und Bildhauerin Margrit Edelmann.

Auszeichnungen

Literatur

  • Max Oertli, Simone Schaufelberger-Breguet: Oertli : Maler + Bildhauer, St. Gallen 2002, ISBN 3-908151-24-4.
  • Max Oertli: Freundliche Grüße aus Indien, St. Gallen 2005.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.