Max Hottinger

Max Hottinger (* 23. Oktober 1879; † 13. Januar 1948 i​n Zürich[1]) w​ar ein Schweizer Ingenieur u​nd Privatdozent a​n der ETH Zürich.

Leben

Nach Mittelschule u​nd Ingenieursstudium a​m Polytechnikum Zürich arbeitete Hottinger 10 Jahre i​n der Industrie, beginnend m​it dem Unternehmen Gebrüder Sulzer i​n Winterthur, w​o er i​n der Abteilung für Heizung u​nd Lüftung tätig war. Anschließend g​ing er a​ls beratender Ingenieur i​n die Selbständigkeit. Ab 1920 lehrte e​r an d​er ETH Zürich a​ls Privatdozent für Heizung u​nd Lüftung. Er veröffentlichte mehrere Bücher z​u seinem Fachgebiet u​nd Beiträge i​n Zeitschriften w​ie Gesundheits-Ingenieur, Schweizerische Blätter für Heizung u​nd Lüftung u​nd Schweizerische Bauzeitung.[2]

Werk

Hottingers Leistungen i​n der Energie- u​nd Heizungstechnologie l​eben in d​en nach i​hm benannten Hottingerformeln weiter:

  • Aus dem Brennstoffverbrauch die Heizleistung berechnen.[3]
Generell ausgedrückt:
, wobei
: Auslegeleistung
E: Jährlicher Verbrauch in kWh (Hu, Brennwert).
0.86: Effizienz der Verbrennung (86 %)
: Temperaturdifferenz innen zu aussen
: Nutzungsstunden pro Tag ("Hottingerzahl")
HGT: Heizgradtage
Die ursprüngliche Formel war für Heizöl ausgelegt:
B: Energieverbrauch (kg Heizöl)
42 700 kJ/kg: Hu (Heizöl)
3600 s/h: Umrechnung kJ in kWh


  • Jahreswärmebedarf durch Transmission[4]

Literatur

Bücher
  • Max Hottinger, Wilhelm von Gonzenbach: Die Heiz- und Lüftungsanlagen in den verschiedenen Gebäudearten: einschließlich Warmwasserversorgungs-Befeuchtungs- und Entnebelungsanlagen, Springer, Berlin, 1940, ISBN 978-3-662-01891-0, doi:10.1007/978-3-662-02186-6.
  • Max Hottinger: Klima und Gradtage, in ihren Beziehungen zur Heiz- und Lüftungstechnik, Springer, Berlin, 1938, ISBN 978-3-642-89885-3, doi:10.1007/978-3-642-91742-4, (pdf).
Artikel
  • Max Hottinger (1920), Artikel/Leserbrief, In: Schweizerische Bauzeitung, Ausgaben 75–76, Seite 120, (Google books, snippet view)

Referenzen

  1. ETH Alumni (1948): Schweizerische bauzeitung: Wochenschrift für bau-, verkehrs-, und maschinentechnik, S. 58, (Google Books, snippet view).
  2. Nekrologe. In: Schweizerische Bauzeitung. Band 66, Heft 10, 1948, S. 140–141 (PDF).
  3. M.Duerig (2019): Hottingerformel, In: Hans Dürig AG – Blog: Formelsammlung, Wärmelehre, Link.
  4. Paul Bossert: Mathematische und physikalische Grundlagen von 8 energierelevanten Faktoren einer Aussenwand, S. 3, Basel, 5. Oktober 2016, (Link).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.