Max Haas (Architekt)

Max Haas (* 1847 i​n Mergentheim, Württemberg; † 2. Juni 1927 i​n Innsbruck)[1][2] w​ar ein Architekt d​es Späthistorismus.

Leben

Sporthotel, Igls

Der a​us Württemberg stammende Max Haas arbeitete e​lf Jahre l​ang im Büro v​on Heinrich v​on Ferstel in Wien. 1883 w​urde er a​ls Lehrer für Bauwissenschaften u​nd Bauzeichnen a​n die Staatsgewerbeschule i​n Innsbruck berufen, w​o unter anderen Theodor Prachensky zu seinen Schülern zählte.

1885 w​urde er a​ls Vertreter d​er Fortschrittlichen Partei i​n den Innsbrucker Gemeinderat gewählt.[3] Anlässlich d​er Versetzung i​n den Ruhestand 1907 w​urde ihm v​om Kaiser d​er Titel Baurat verliehen.[4]

Haas entwarf Gebäude i​m Stil d​er Neorenaissance und d​er Neugotik, insbesondere a​ber in e​iner regionalen Bauweise. Dabei wählte e​r nicht d​en zu dieser Zeit beliebten Schweizerstil, sondern orientierte s​ich an Unterinntaler Bauernhöfen, d​eren Formen e​r ins Prächtige steigerte. Er prägte m​it seinen Bauten insbesondere d​as Ortsbild v​on Igls i​m Wandel v​om Bauerndorf z​um Fremdenverkehrsort.[5]

Werke

Eckhaus Maria-Theresien-Straße/Anichstraße
  • Fertigstellung des von Heinrich von Ferstel begonnenen Hochaltars in der Schottenkirche in Wien, 1883[6]
  • Entwurf für das Deutsche Haus, Brünn, 1887 (nicht verwirklicht)
  • Umbau und Renovierung, Schloss Büchsenhausen, 1887–1889[1]
  • Altwirt (Sporthotel), Igls, 1889
  • Villa Haas, Kur-Apotheke Igls, um 1890[7]
  • Geschäfts- und Wohnhaus Maria-Theresien-Straße 24/Anichstraße 2, Innsbruck, 1889–1893[8][9]
  • Wohn- und Geschäftshaus Anichstraße 2a, Innsbruck, 1889–1893[10]
  • Rathaus, Igls, 1893[11][12]
  • Villa Schumacher (Haus Windegg), Igls, 1894
  • Grabdenkmal für Marie Zöhrlaut aus Milwaukee, Evangelischer Teil des Innsbrucker Westfriedhofs, 1894[13]
  • Erweiterung des Igler Hofes, 1894–1895[5]
  • Volksschule Franz-Fischer-Straße, Wilten, 1901[14][15]
  • Milchlingsbrunnen, Bad Mergentheim, 1910[16]

Literatur

  • Christoph Hölz, Klaus Tragbar, Veronika Weiss (Hrsg.): Architekturführer Innsbruck. Haymon, Innsbruck 2017, ISBN 978-3-7099-7204-5, S. 257.
Commons: Max Haas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Felmayer, Wiesauer: Ansitz Büchsenhausen. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 5. September 2015.
  2. Sterbefälle und Begräbnisse. In: Tiroler Anzeiger, 3. Juni 1927, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/tan
  3. Gemeinderaths-Ergänzungswahlen. In: Innsbrucker Nachrichten, 9. Mai 1885, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  4. Hof- und Personalnachrichten. In: Innsbrucker Nachrichten, 2. Dezember 1907, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  5. Ilse Patzelt: Der Igler Hof. Vom Bauernhaus zum Grandhotel. In: Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen, Band 3 (2010), S. 433–453 (zobodat.at [PDF; 23,9 MB]).
  6. Georg Kugler: „Unsere Liebe Frau zu den Schotten“. Kunst in der Schottenkirche, Serie: 3. Teil. In: Schottenpfarrblatt, Nr. 6, Fastenzeit/Ostern 2004, S. 3–4 (PDF; 696 kB).
  7. Felmayer, Wiesauer: Villa Haas, Kur-Apotheke Igls. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  8. Wiesauer: Geschäfts- und Wohngebäude. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  9. Weirather, Wiesauer: Wohn- und Geschäftsgebäude, Mehrparteienhaus. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  10. Weirather, Wiesauer: Wohn- und Geschäftsgebäude, Mehrparteienhaus. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  11. Der Igel, Nr. 14, September 2010, S. 2 (PDF; 1,9 MB).
  12. Wiesauer: Postamt, ehemaliges Schulhaus. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 21. Dezember 2013.
  13. Grabdenkmal auf dem protestantischen Friedhofe in Innsbruck. Vom Architekten Prof. Max Haas. In: Der Architekt. Wiener Monatshefte für Bauwesen und decorative Kunst. III. Jahrgang 1897, S. 19 (Digitalisat).
  14. Volksschule Franz Fischer. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 3. Januar 2018.
  15. Das neue Schulhaus von Wilten. In: Innsbrucker Nachrichten, 13. September 1902, S. 5 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  16. Aus Stadt und Land. In: Innsbrucker Nachrichten, 3. Februar 1909, S. 5 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.