Marxistische Blätter

Die Marxistischen Blätter sind eine politische Fachzeitschrift, die seit November 1963 erscheint und der Deutschen Kommunistischen Partei nahesteht. Sie erscheinen alle zwei Monate im Neue-Impulse-Verlag in Essen. Bis zum Abbruch der Finanzierung durch die SED 1989 erschienen sie monatlich im Verlag Marxistische Blätter.[1]

Marxistische Blätter
Beschreibung Politische Fachzeitschrift
Fachgebiet Marxismus-Leninismus
Wissenschaftlicher Sozialismus
Sprache Deutsch
Verlag Neue Impulse Verlag GmbH (Deutschland)
Hauptsitz Essen
Erstausgabe November 1963
Erscheinungsweise zweimonatlich
Chefredakteur keiner
Geschäftsführer Lothar Geisler
Weblink marxistische-blaetter.de
ISSN (Print) 0542-7770

Zum Herausgeberkreis gehören unter anderem der ehemalige Vorsitzende der DKP Heinz Stehr und der aktuelle Vorsitzende Patrik Köbele. Ehemals zählte auch der Philosoph Hans Heinz Holz dazu. Der Redaktion gehört unter anderen Nina Hager an, zuvor auch Willi Gerns (2018 ausgeschieden) und Robert Steigerwald (gestorben 2016).

Der Verfassungsschutzbericht führt die „Marxistischen Blätter“ als der DKP zugeordnete Publikation in der Rubrik Linksextremismus auf.[2]

Die Zeitschrift ist eine Kooperationspartnerin des Internetportals Linksnet.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Roland Kirbach: DKP: Von den Genossen verlassen. Die SED stellt die finanzielle Hilfe für westdeutsche Ableger ein. In: Die Zeit vom 22. Dezember 1989.
  2. https://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/verfassungsschutzberichte/vsbericht-2016, S. 133
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.