Markinsenis Peak

Der Markinsenis Peak ist ein 1790 m hoher Berg Berg in den Bowers Mountains des ostantarktischen Viktorialands. Er ragt an der Nahtstelle zwischen dem McCann-Gletscher und dem Lillie-Gletscher auf.

Markinsenis Peak
Höhe 1790 m
Lage Viktorialand, Ostantarktika
Gebirge Bowers Mountains, Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 71° 35′ 0″ S, 164° 29′ 0″ O
Markinsenis Peak (Antarktis)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Kartografisch erfasst wurde er durch Vermessungsarbeiten des United States Geological Survey und mithilfe von Luftaufnahmen der United States Navy zwischen 1960 und 1964. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte ihn 1970 nach dem Marinefunker Ronald Markinsenis (* 1942), der im Winter 1965 zur Besetzungsmannschaft der Amundsen-Scott-Südpolstation gehört hatte.[1]

Einzelnachweise

  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 2, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 999 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.