Mario Grossniklaus

Mario Grossniklaus (* 12. Oktober 1976 in Unterseen) ist ein Schweizer Journalist und Fernsehmoderator. Er arbeitet seit November 2018 als stellvertretender Leiter der Fachredaktion Inland des Schweizer Fernsehens.

Werdegang

Grossniklaus wuchs in Beatenberg[1] auf und verbrachte danach mehrere Jahre in der Westschweiz, wo er am Lycée Jean-Piaget in Neuenburg maturierte. Von 1999 bis 2006 studierte er Kommunikationswissenschaften und Journalistik an der Universität Freiburg.[2] An der Universität Bern absolvierte er von 2002 bis 2006 zudem ein Studium der Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Innenpolitik.[3]

Grossniklaus spezialisierte sich früh auf Medien. Im Alter von 17 Jahren schrieb er als Lokalkorrespondent erste Artikel für das Oberländische Volksblatt (heute Berner Oberländer) und moderierte Sendungen bei Radio BeO[4] in Interlaken und Radio Canal 3 in Biel. Anfang 2000 wechselte Grossniklaus zum Schweizer Radio DRS.[5] Als Moderator und Redaktor arbeitete er während zehn Jahren für die Nachrichtensendungen und verantwortete als Produzent die Primetime-Sendungen Info3 und HeuteMorgen.[6]

Seit 2010 arbeitet Mario Grossniklaus beim Schweizer Fernsehen.[7] Seither war und ist er in verschiedenen Informationssendungen als Moderator zu sehen: in der Tagesschau, der politischen Diskussionssendung Arena, dem SRF Jahresrückblick,[8] in Wahl- und Abstimmungsstudios[9] und Sondersendungen.[10][11][12] Neben seiner Tätigkeit vor der Kamera war Grossniklaus stellvertretender Redaktionsleiter der Tagesschau[13] und gehört seit der Einführung des Newsrooms beim Schweizer Fernsehen zum Leitungsteam der Fachredaktion Inland.

Grossniklaus lebt und arbeitet in Zürich.

Einzelnachweise

  1. http://www.beatenberg.ch/xs_daten/gemeinde/drachenbergzeitung/januar_2010.pdf
  2. http://www.unifr.ch/dcm/uploads/file/downloads/Medienmitteilung_DCM50_UNIFr.pdf
  3. https://www.bernerzeitung.ch/region/thun/Hier-kann-ich-auftanken/story/24595677.
  4. http://www.radiobeo.ch/wp-content/uploads/2013/06/BeO_Jubi25_Schrift.pdf
  5. https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/63431/.
  6. https://www.beatenbergbilder.ch/home/reportage_17_mario_grossniklaus.htm
  7. https://www.blick.ch/dossiers/mario-grossniklaus
  8. http://www.kleinreport.ch/news/srf-jahresruckblick-mit-cornelia-boesch-und-mario-grossniklaus-85993/
  9. Wahlen 2019: Grüne und Susanne Wille sind die Wahlsieger. Abgerufen am 20. April 2020 (englisch).
  10. https://www.srgd.ch/de/aktuelles/news/2017/10/12/hallo-srf-spezialtag-der-grosse-blick-hinter-die-kulissen/
  11. https://www.basellandschaftlichezeitung.ch/basel/baselbiet/was-wenn-bei-uns-der-strom-ausfaellt-das-baselbiet-im-rampenlicht-des-srf-130828287
  12. SRF: Mario Grossniklaus geht in freiwillige Quarantäne. Abgerufen am 20. April 2020 (englisch).
  13. http://www.werbewoche.ch/menschen/2016-09-07/monika-schoenenberger-moderiert-tagesschau
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.