Mario Dederichs

Mario R. Dederichs (* 1949 in Brühl; † 1. Juni 2004) war ein deutscher Journalist.

Leben und Tätigkeit

Dederichs begann seine Laufbahn als Journalist für kleinere Regionalzeitungen. Es folgten Anstellungen als Parlamentberichtserstatter der Nachrichtenagentur UPI und Redaktionsleiter des ddp in London. 1976 wurde Dederichs Redakteur bei der Zeitschrift Der Stern, für die er bis zu seinem Ableben tätig sein sollte. Für den Stern berichtete er unter anderem von 1984 bis 1988 als Korrespondent aus Moskau und dann von 1988 bis 1994 als USA-Korrespondent aus Washington, D.C.

Neben seiner journalistischen Arbeit verfasste Dederichs auch mehrere Bücher zu politischen und zeitgeschichtlichen Themen, so 1993 eine Betrachtung über die damalige amerikanische First Lady Hillary Clinton und die Rolle von Frauen in der Politik sowie eine 2005 postum veröffentlichte Biographie über den Chef des Reichssicherheitshauptamts der SS, Reinhard Heydrich.

Veröffentlichungen

  • Hillary Clinton und die Macht der Frauen. (= Knaur. 80025). Droemer Knaur, München 1993, ISBN 3-426-80025-X.
  • Heydrich. Das Gesicht des Bösen. Piper, München u. a. 2005, ISBN 3-492-04543-X.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.