Mario Carbone

Leben

Carbone studierte Fotografie und ging 1955 nach Rom, wo er sich schnell einen Ruf als Abbilder sozialer Themen erwarb; beim Film begann er als Kameraführer, war ab 1961 – bis 1969 – Kameramann und arbeitete parallel an zahlreichen eigenen Dokumentationen, worauf er sich seit den 1970er Jahren konzentrierte. Ebenfalls 1962 war er einer der zahlreichen Kurzfilm-Regisseure für I misteri di Roma; erst 1982 ließ er eine weitere Inszenierung, nach eigenem Drehbuchentwurf, folgen.[1]

1964 gewann Carbone einen Nastro d’Argento für seinen kurzen Film Stemmati di Calabria.

2010 fand eine Ausstellung seiner Fotografien aus den 1950er und 1960er Jahren statt.[2]

Filmografie (Auswahl)

  • 1961: Gli stregoni (Kurz-Dokumentation)
  • 1963: Stemmati di Calabria
  • 1969: Ti spacco il muso bimba

Einzelnachweise

  1. Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano, I registi, Gremese 2002, S. 92
  2. http://www.artapartofculture.net/2010/10/29/mostra-fotografica-lavorare-in-bianco-e-nero/@1@2Vorlage:Toter+Link/www.artapartofculture.net (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.