Marienkapelle (Hofstetten)

Die römisch-katholische Marienkapelle in Hofstetten, einem Wohnplatz auf der Gemarkung des Lauda-Königshofener Stadtteils Messelhausen im Main-Tauber-Kreis, wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und ist der heiligen Maria geweiht.[1]

Marienkapelle in Hofstetten

Geschichte

Die Marienkapelle wurde im Jahre 1857 errichtet.[2] In der Kapelle finden keine regelmäßigen Gottesdienste statt.[1] Die Kapelle gehört zur Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen, die dem Dekanat Tauberbischofsheim des Erzbistums Freiburg zugeordnet ist.[3]

Kirchenbau und Ausstattung

Es handelt sich um eine kleine Kapelle mit polygonalem Chor und Dachreiter.[2]

Commons: Marienkapelle (Hofstetten) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. LEO-BW.de: Hofstetten - Wohnplatz. Online unter www.leo-bw.de. Abgerufen am 13. Juli 2019.
  2. LEO-BW.de: Kapelle (Hofstetten 2, Lauda-Königshofen). Online unter www.leo-bw.de. Abgerufen am 13. Juli 2019.
  3. Dekanat Tauberbischofsheim: Seelsorgeeinheiten des Dekanats Tauberbischofsheim. Online auf www.kath-dekanat-tbb.de. Abgerufen am 12. Juli 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.