Marian Dora

Marian Dora, auch Marian D. Bolutino, M.D. Botulino, Marian D. Botulino, Marian Dallamano, A. Doran (Pseudonym, * um 1970[1]) ist ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Leben

Er war Mitarbeiter von Ulli Lommel.[2] Er ist Drehbuchautor und Regisseur der umstrittenen Exploitationfilme Cannibal (2006) und Melancholie der Engel (2009). Teilweise wird er auch als Kameramann oder Produzent gelistet als M.D. Botulino.

Produzent

  • Cannibal (2006) (V) (Produzent) (als M.D. Botulino)
  • Green River Killer (2005) (V) (Ausführender Produzent)
  • B.T.K. Killer (2005) (V) (Ausführender Produzent)
  • Zombie Nation (2004) (Ausführender Produzent)

Regisseur


Kurzfilme

  • Science (1998)
  • Provokation (2002)
  • Cadavericon (2002)
  • Caribbean Sunrise (2002)
  • The Devil's Torturer (2004) (als Marian D. Botulino)

Filme über Marian Dora

  • 2017: Revisiting Melancholie der Engel[3]
  • 2022: Warum läuft Herr W. Amok? (Der Film thematisiert unter Anderem die Dreharbeiten zu Pesthauch der Menschlichkeit und Tribut der Unmenschlichkeit)

Einzelnachweise

  1. Marian Dora. In: Destination Extreme Cinema. 30. April 2018, abgerufen am 13. Januar 2019 (deutsch).
  2. Stefan Höltgen, "Hat nicht so gut geschmeckt" Telepolis, 4. Dezember 2005
  3. Schnittberichte.com: Revisiting Melancholie der Engel. Abgerufen am 17. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.