Margaretha Susanna von Kuntsch

Margaretha Susanna von Kuntsch, geb. Förster, (* 7. September 1651 in Allstedt; † 27. März 1717 in Altenburg) war eine deutsche Schriftstellerin.

Margaretha Susanna von Kuntsch

Leben

Margaretha Susanna von Kuntsch wurde als Tochter eines Juristen und Hofbeamten in Allstedt geboren und wuchs in Altenburg auf. In ihrer Jugend erhielt sie zeitweise Unterricht in Latein und Französisch, der jedoch bald als unpassend für ein Mädchen des mittleren Standes angesehen wurde. Sie wurde nun in allen christlichen Tugenden und weiblichen Arbeiten unterrichtet. Am 24. August 1669 heiratete sie den Hofrat Christoph von Kuntsch (1640–1724), mit dem sie erst nach Eisleben und später wieder nach Altenburg zog, wo sie den Rest ihres Lebens verbrachte und 1717 starb.

Margaretha Susanna von Kuntsch schrieb zahlreiche Gedichte, die sich häufig mit dem Tod ihrer Kinder befassten. Von acht Söhnen und sechs Töchtern überlebte nur eine Tochter. Die lyrischen Gattungen sind dabei vielfältig. Neben Madrigalen, Sonetten und Oden finden sich auch Kantaten und sogar eine Operette in ihrem Werk wieder. Nach dem Tod Margaretha Susanna von Kuntschs veröffentlichte ihr Enkel Christoph Gottlieb Stockmann 1720 ihre Gedichte.

Werke

  • Sämmtliche Geist- und weltliche Gedichte. Neue Buchhandlung, Halle im Magdeburgischen 1720. (Digitalisat)

Literatur


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.