Margarete Bardo

Margarete Bardo (* 31. Mai 1916 in Nancy; † 17. April 2000 in Saarbrücken) war eine politisch engagierte Gastwirtin.

Leben

Margarete Bardo kämpfte ihr ganzes Leben für die Rechte und die Gleichberechtigung von Homosexuellen. Im Jahr 1998 erhielt sie dafür den saarländischen Verdienstorden.

Margarete wurde 1916 in Nancy geboren und kam 1949 an die Saar. In Saarlouis führte sie von 1951 bis 1961 das Gasthaus "Lothringer Hof " und von 1961 bis 1991 das Lokal "Madame" in Saarbrücken.

In einer Zeit als Homosexualität noch einen Straftatbestand nach § 175 STGB darstellte trat sie für Schwule und Lesben ein. In ihrem Lokal bot sie ihnen neben Geborgenheit auch Schutz vor gewalttätigen Übergriffen. Madame Bardo setzte sich engagiert für gesellschaftliche Akzeptanz und Gleichberechtigung von gleichgeschlechtlicher Liebe ein. Am ehemaligen Lokal "Madame" erinnert eine Gedenktafel an ihr unermüdliches Einstehen für Toleranz.[1]

Einzelnachweise

  1. Frauenhistorischer Arbeitskreis im Lokalen Bündnis Kreisstadt Saarlouis: Hall of fame. Hrsg.: Lokales Bündnis für Familien Frauenhistorischer Arbeitskreis Kreisstadt Saarlouis. 2. Auflage. Band 1. Saarlouis 2019, ISBN 978-3-942279-26-0, S. 89.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.