Marcus Valerius Lactucinus Maximus
Marcus Valerius Lactucinus Maximus war ein römischer Politiker im 4. Jahrhundert v. Chr., Konsulartribun in den Jahren 398 v. Chr. und 395 v. Chr.[1]
Er war der Sohn des Marcus Valerius Lactuca Maximus, des Konsuls von 437 v. Chr. Die Amtszeit von 398 v. Chr. ist in den Fasti Capitolini verzeichnet und wird auch bei Titus Livius erwähnt, nicht jedoch bei Diodor.[2] In seiner zweiten Amtszeit[3] soll er zusammen mit seinem Amtskollegen Quintus Servilius Fidenas einen Krieg in Kampanien geführt haben, das sie laut Überlieferung für Rom unterworfen haben.[4]
Einzelnachweise
- T. Robert S. Broughton: The Magistrates Of The Roman Republic. Vol. 1: 509 B.C. - 100 B.C. Cleveland/Ohio: Case Western Reserve University Press, 1951. Unveränderter Nachdruck 1968. (Philological Monographs. Hrsg. von der American Philological Association. Bd. 15, Teil 1), zum Jahre 398 v. Chr. siehe S. 85f., zum Jahre 395 v. Chr. siehe S. 89.
- Livius V 14,5; Diodor XIV 82,1.
- Livius V 24,1; Diodor XIV 94,1.
- Vergleiche:Hans Volkmann: Valerius 206). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Zweite Reihe. Band 8.1: Valerius Fabrianus bis P. Vergilius Maro. (RE VIII A, 1) Stuttgart: Alfred Druckenmüller Verlag, 1955, Sp. 43.
Literatur
- Hans Volkmann: Valerius 207. In: Paulys Realencyclopädi der classischen Altertumswissenschaft. Zweite Reihe. Band 8.1: Valerius Fabrianus bis P. Vergilius Maro. (RE VIII A, 1) Druckenmüller, Stuttgart 1955, Sp. 43.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.