Marcus Iulius Vestinus Atticus

Marcus Iulius Vestinus Atticus († 65) war ein römischer Senator im 1. Jahrhundert n. Chr.

Vestinus Atticus, wohl Sohn des Praefectus Aegypti (60–62) Lucius Iulius Vestinus,[1] war ein Freund des Kaisers Nero. Er war gemeinsam mit Aulus Licinius Nerva Silianus ordentlicher Konsul im Jahr 65,[2] in dem es zur Pisonischen Verschwörung kam, an der Vestinus nicht beteiligt war,[3] weil die Verschwörer ihn für „jähzornig und schwierig“ hielten.[4] Nero wollte jedoch Vestinus als Verschwörer beseitigen, der ihm inzwischen nicht zuletzt deshalb verhasst war, weil er dem Kaiser mit seinem Spott zusetzte.[5] So zwang er Vestinus während eines Gastmahls zum Selbstmord.[6] Im folgenden Jahr heiratete Nero Vestinus’ Witwe Statilia Messalina,[7] mit der er schon vor ihrer Ehe mit Vestinus eine Affäre gehabt haben soll.[8]

Literatur

Anmerkungen

  1. Werner Eck: Iulius [II 147]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 6, Metzler, Stuttgart 1999, ISBN 3-476-01476-2.
  2. Tacitus, Annalen 15, 48.
  3. Tacitus, Annalen 15, 52.
  4. Tacitus, Annalen 15, 68: quia praecipitem et insociabilem credebant.
  5. Tacitus, Annalen 15, 68: saepe asperis facetiis inlusus.
  6. Tacitus, Annalen 15, 69.
  7. Sueton, Nero 35, 1.
  8. Tacitus, Annalen 15, 68.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.