Mantel-Tarifvertrag für Arbeiter des Bundes

Der MTB II – Mantel-Tarifvertrag für Arbeiter des Bundes war von 1964 bis 1996 die tarifvertragliche Grundlage für die der Arbeiterrentenversicherung unterliegenden Beschäftigten des Bundes.

Basisdaten
Titel:Mantel-Tarifvertrag für
Arbeiter des Bundes
Abkürzung:MTB II
Unterzeichnung:27. Februar 1964
Inkrafttreten:1. April 1964
Letzte Änderung
durch: 1)
Inkrafttreten
der letzten Änderung: 1)
Außerkrafttreten:29. Februar 1996
1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung!

Vertragspartner waren die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), eine der Vorgängergewerkschaften von Verdi.

Der MTB II wurde zum 1. März 1996 gemeinsam mit dem inhaltlich weitgehend identischen Manteltarifvertrag für Arbeiter der Länder (MTL II) durch den Manteltarifvertrag für Arbeiterinnen und Arbeiter des Bundes und der Länder (MTArb) abgelöst.

Grund für die Zusammenführung der beiden Tarifverträge waren die dadurch möglichen Vereinfachungen in der Tarifarbeit, da zukünftig nur noch Verhandlungen für einen Tarifvertrag geführt werden mussten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.