Manana Doidschaschwili

Manana Doidschaschwili (georgisch მანანა დოიჯაშვილი; * 5. November 1947 in Tiflis, Georgische SSR, UdSSR[1][2]) ist eine georgische Pianistin und Professorin für Klavier.

Sie wurde am Tifliser Konservatorium von Tengiz Amiredjibi ausgebildet und gewann 1970 den George-Enescu-Wettbewerb in Bukarest und 1974 den Smetana-Wettbewerb in Pilsen. Bei der ersten Auflage des Sydneyer Wettbewerbs wurde sie mit dem sechsten Preis ausgezeichnet.

Doidschaschwili war von 2000 bis 2012 Rektorin des Tifliser Konservatoriums[3] und Gründerin des Internationalen Klavierwettbewerbs Tiflis. Sie wurde in Georgien als Künstlerin des Volkes und in Italien mit dem Orden des Sterns von Italien[4] ausgezeichnet. 2003 erhielt sie den Sakharia-Paliaschwili-Preis und 2004 den Preis des Russischen Staatsfonds für die darstellenden Künste.

Doidschaschwili war Jurymitglied zahlreicher Klavierwettbewerbe, einschließlich des Aram-Chatschaturjan-Wettbewerbs, des Rhodos-Wettbewerbs, des Sydneyer Wettbewerbs, des Busoni-Wettbewerbs und des Horowitz-Wettbewerbs.

Einzelnachweise

  1. საქართველოს პარლამენტის ეროვნული ბიბლიოთეკა
  2. მანანა დოიჯაშვილი dspace.nplg.gov.ge.
  3. Tiflis Devlet Konservatuari. In: gurcistanegitim.com. Abgerufen am 4. März 2017.
  4. Le onorificenze della Repubblica Italiana. Abgerufen am 15. März 2017 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.