Maginus (Mondkrater)
Maginus ist ein alter Mondkrater im südlichen Hochland der Mondvorderseite südöstlich des bekannten Tycho-Kraters. Der äußere Kraterrand ist stark erodiert mit Überlagerungen, die von späteren Einschlägen stammen. Die innere Fläche ist relativ eben.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 48,86° S, 4,56° W | 13 km | |
B | 52,44° S, 6,4° W | 12 km | |
C | 51,7° S, 9,66° W | 47 km | |
D | 47,9° S, 2,42° W | 36 km | |
E | 49,1° S, 1,44° W | 33 km | |
F | 49,01° S, 8,41° W | 17 km | |
G | 48,05° S, 8° W | 22 km | |
H | 52,49° S, 10,21° W | 14 km | |
J | 49,99° S, 3,01° W | 8 km | |
K | 47,23° S, 4,06° W | 28 km | |
L | 49,26° S, 9,11° W | 11 km | |
M | 50,4° S, 9,52° W | 9 km | |
N | 48,52° S, 9,17° W | 23 km | |
O | 50,63° S, 12,77° W | 12 km | |
P | 50,71° S, 11,94° W | 10 km | |
Q | 50,85° S, 2,45° W | 9 km | |
R | 48,85° S, 10,64° W | 8 km | |
S | 49,82° S, 1,63° W | 10 km | |
T | 52,39° S, 7,23° W | 6 km | |
U | 47,38° S, 8,35° W | 10 km | |
V | 49,42° S, 7,53° W | 9 km | |
W | 49,4° S, 8,09° W | 8 km | |
X | 51,38° S, 7,86° W | 7 km | |
Y | 51,93° S, 9,33° W | 7 km | |
Z | 50,33° S, 3,78° W | 16 km |
Maginus | ||
---|---|---|
![]() | ||
Maginus mit Nebenkratern (LROC-WAC) | ||
| ||
Position | 49,93° S, 6,76° W | |
Durchmesser | 181 km | |
Kartenblatt | 126 (PDF) | |
Benannt nach | Giovanni Antonio Magini (1555–1617) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |

Maginus (rechts der Mitte) und Clavius (darunter), Mondalter 10 Tage (zunehmender Mond)
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem italienischen Mathematiker und Astronomen Giovanni Antonio Magini offiziell benannt.
Weblinks
- Maginus im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- Maginus auf The-Moon Wiki
- Spektrum.de: Amateurfoto Tycho und Maginus
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.