Magic 8 Ball

Der Magic 8 Ball ist ein Spielzeugartikel, der einer schwarzweißen Billardkugel (Nummer acht) ähnelt. Das Original wurde in den 1950er Jahren entwickelt und durch Mattel hergestellt und vertrieben. Durch einen Mechanismus im Inneren kann die Kugel zufällige Antworten auf mit „ja“ oder „nein“ beantwortbare Fragen geben.

Magic 8 Ball

Funktionsweise

Die schwarze Kunststoffkugel ist mit einer undurchsichtigen, dunkelblauen Flüssigkeit gefüllt, in der ein Ikosaeder (Zwanzigflächner) schwimmt, auf dessen Flächen die verschiedenen Antworten in erhabenen Buchstaben stehen. Gegenüber der 8 befindet sich auf der Kugeloberfläche ein Fenster, in dem man die Antworten lesen kann. Man soll die Kugel benutzen, indem man das Sichtfenster nach unten hält, seine Frage stellt und anschließend die Kugel umdreht. Anders als häufig angenommen, ist es nicht empfehlenswert, die Kugel zu schütteln, da dies zu Blasenbildung der Flüssigkeit führt und die korrekte Funktion beeinträchtigt.

Von den 20 Antworten sind 10 bejahend (positiv), 5 verneinend (negativ) und 5 neutral.

Mögliche Antworten

Die 20 Antwortmöglichkeiten eines Standard-Magic-8-Balls sind:

It is certain.
It is decidedly so.
Without a doubt.
Yes – definitely.
You may rely on it.
As I see it, yes.
Most likely.
Outlook good.
Yes.
Signs point to yes.
Reply hazy, try again.
Ask again later.
Better not tell you now.
Cannot predict now.
Concentrate and ask again.
Don’t count on it.
My reply is no.
My sources say no.
Outlook not so good.
Very doubtful.

Bejahend (), neutral (), verneinend ().

Galerie

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.