Magd

Magd ist eine Berufsbezeichnung für ein weibliches Mitglied des Gesindes oder eine Arbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. In Deutschland ist das ein aussterbender Beruf. Die männliche Entsprechung der Magd ist der Knecht.

Zeichnung einer holländischen Magd aus einer Monatsblattfolge von Caspar Luyken (um 1700)

Im bäuerlichen Bereich wurde bei mehreren Mägden auf einem Hof zwischen der Großmagd und der Kleinmagd unterschieden. Im deutschsprachigen Raum ist die Bezeichnung zwar nicht veraltet, wird aber mit Gegenwartsbezug nur selten gebraucht, weil unausgebildete Arbeiterinnen in einem landwirtschaftlichen Betrieb selten geworden sind.

Ursprünglich bedeutete Magd etwa Maid, eine unverheiratete (junge) Frau, vergleiche das Attribut „die reine Magd“ für die Jungfrau Maria; entsprechend bedeutete Magdtum in der gehobenen Sprache bis ins 20. Jahrhundert Jungfräulichkeit.

Siehe auch

  • Kammerzofe (in den Diensten einer adeligen Herrschaft stehende Frau)
  • Dienstbotin (im Haushalt wohnende angestellte Hilfskraft)
Commons: Mägde in der Kunst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Magd – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.