Madonna in der Kirche

Madonna in der Kirche (oder Die Heilige Jungfrau in der Kirche) ist ein kleines Ölgemälde des flämischen Malers Jan van Eyck. Vermutlich wurde es um 1440 angefertigt. Das nur 31 × 14 cm große Bild zeigt die Jungfrau Maria, die das Jesuskind im Arm hält. Das architektonische Ambiente ist das Innere eines gotischen Doms. Das Bild befindet sich seit 1874 in der Sammlung der Gemäldegalerie Berlin.[1]

Madonna in der Kirche
Jan van Eyck, um 1440
Öl auf Eichenholz
31× 14cm
Gemäldegalerie, Berlin
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Bildbeschreibung

Maria ist als Himmelskönigin dargestellt, die eine edelsteinbesetzte Krone trägt und ein verspieltes Jesuskind in den Armen hält. Dieses blickt zu ihrem Gesicht und greift nach dem Saum ihres roten Kleides, ähnlich dem byzantinischen Typus der Eleusa. Sie steht in einem gotischen Dom und ist im Vergleich zu diesem überproportional groß dargestellt.

Im Hintergrund teilt ein kruzifixbekrönter Lettner das Kirchenschiff vom Chor. Im Durchgang des Lettners stehen zwei psalmodierende Engel. Der Bogen links davon ist als Nische gestaltet, in der eine Skulptur der Muttergottes mit dem Kind zwischen zwei brennenden Kerzen steht; die Haltung gleicht der der „lebendigen“ Vordergrundfigur. In den Wimpergen sind Reliefs der Verkündigung an Maria und der Verlobung von Maria und Josef zu sehen.

Commons: Madonna in der Kirche (Jan van Eyck) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rainald Grosshans: Die Madonna in der Kirche. In: SMB Digital. Abgerufen am 15. Juli 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.