MTK-2
MTK-2 (eigentlich in kyrillischen Buchstaben: МТК-2 международный телеграфный код 2) ist eine 5-Bit-Zeichenkodierung, die 1963 zur Darstellung kyrillischer Buchstaben in Telegrammen in der Sowjetunion eingeführt wurde. Sie erweitert den CCITT-2-Kode um eine dritte Zeichenebene für kyrillische Buchstaben und ersetzt einige Sonderzeichen, um weitere kyrillische Buchstaben unterzubringen. Es fehlen die Buchstaben Ё und Ъ; der Buchstabe Ч wurde durch die Ziffer 4 ersetzt.
| Dez. | Binär | Buchstaben | Kyrillisch | Ziffern | 
|---|---|---|---|---|
| 24 | 11000 | A | А | - | 
| 19 | 10011 | B | Б | ? | 
| 14 | 01110 | C | Ц | : | 
| 18 | 10010 | D | Д | Wer da? | 
| 16 | 10000 | E | Е | 3 | 
| 22 | 10110 | F | Ф | Э | 
| 11 | 01011 | G | Г | Ш | 
| 5 | 00101 | H | Х | Щ | 
| 12 | 01100 | I | И | 8 | 
| 26 | 11010 | J | Й | Ю | 
| 30 | 11110 | K | К | ( | 
| 9 | 01001 | L | Л | ) | 
| 7 | 00111 | M | М | . | 
| 6 | 00110 | N | Н | , | 
| 3 | 00011 | O | О | 9 | 
| 13 | 01101 | P | П | 0 | 
| 29 | 11101 | Q | Я | / | 
| 10 | 01010 | R | Р | 4 | 
| 20 | 10100 | S | С | ' | 
| 1 | 00001 | T | Т | 5 | 
| 28 | 11100 | U | У | 7 | 
| 15 | 01111 | V | Ж | = | 
| 25 | 11001 | W | В | 2 | 
| 23 | 10111 | X | Ь | 1 | 
| 21 | 10101 | Y | Ы | 6 | 
| 17 | 10001 | Z | З | + | 
| 2 | 00010 | Zeilenvorschub | ||
| 8 | 01000 | Wagenrücklauf | ||
| 31 | 11111 | Umschaltung Lateinbuchstaben | ||
| 27 | 11011 | Umschaltung Ziffern | ||
| 4 | 00100 | Zwischenraum | ||
| 0 | 00000 | Umschaltung kyrill. Buchstaben | ||

Normgerechte Darstellung der Fernschreibzeichen in CCITT-2 und MTK-2. Die Lochung wie auch der Versand des Fernschreibzeichen erfolgt: Start-1.FsZ-2.FsZ.-(Transportlochung)-3.FsZ.-4.FsZ.-5-FsZ.-1,5 Stoppschritte.
In der linken Tabelle ist die Reihenfolge entsprechend dem CCITT-2 alphabetisch dargestellt. In der rechten Tabelle ist das Fernschreibzeichen sortiert nach Wertigkeit, d. h. Buchstabe E hat die Lochung 1-0-.-0-0-0 – das entspricht dezimal 1.