MELATO
Als Metal Laminated Tooling (MELATO) bezeichnet man die Herstellung von Werkzeugen durch schichtweisen Aufbau aus Metallblechen. MELATO gehört als generatives Fertigungsverfahren zu den Rapid Prototyping Technologien. D. h. die mit MELATO gefertigten Werkzeuge werden schnell und kostengünstig gefertigt. Sie dienen für Prototypenserien oder kleinere Serien.
Die Bleche werden mit einem Laser ausgeschnitten und auf unterschiedlichste Weise trennbar oder nicht mehr trennbar gefügt. Als Fügeverfahren kommen Kleben, Löten, Schweißen, Schrauben, Verstiften, Gießverfahren und Kombinationen daraus zum Einsatz.
Prozesskette
Vorteile
- relativ große Baugröße
- nutzen der teuren Laserschneidanlagen auch zum Schweißen und Härten
- Integration von Kühlsystemen in Werkzeuge
- schnelle und günstige Werkzeugherstellung
- höherfeste Materialien verarbeitbar
- gute Bauteilqualität
- Standzeit der Werkzeuge für den Prototypenbau ausreichend
Weblinks
- Rapid Prototyping und Rapid Tooling. Fraunhofer IWS Dresden
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.