Luttelnau (Adelsgeschlecht)
Die Luttelnau (auch Luttelenau[1] bzw. Lüttelnau, Luthenau oder Luttenau[2]) waren ein Adelsgeschlecht in Westfalen. Sie waren Lehensträger der Abtei Werden. Sie saßen auf Burg Luttelnau im Ruhrtal, einer Motte, von der heute noch der Kattenturm erhalten ist.

Wappen derer von Luttelnau
1260 belehnte der Erzbischof von Köln den Ritter Konrad von Elberfeld mit der Burg Luttelnau. 1295 urkundete ein Ritter von Luttelnau.[3] Ritter Henrich von Luttelnau wurde 1360 mit Haus Stein belehnt.[4] Im 14. Jahrhundert findet sich ein Gerlach von Lüttelnau auf Haus Heven am Oelbach. Mit Haus Heisingen war 1384 und 1412 Heinrich von Luttelnau belehnt. Im Mannesstamm erlosch die Familie 1417.[1][5]
Das Wappen des ritterbürtigen Geschlechts zeigt ein Weckenkreuz.[1]
Einzelnachweise
- Max von Spießen, Wappenbuch des Westfälischen Adels, Band 1, Görlitz 1901, S. 88
- Kettwig Tour 1 - Ausflugtipps Niederrhein und Ruhrgebiet (abgerufen am 14. Januar 2016)
- Jürgen Bohm, Lebendiges Mittelalter, Daten aus der Essener Region (heutiges Stadtgebiet) (abgerufen am 14. Januar 2016)
- Wärdische Lehnsprotokolle
- Eintrag des Kattenturms in der Essener Denkmalliste (PDF; 317 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.