Lukaskirche (Köln-Porz)
Die evangelische Lukaskirche in Köln-Porz wurde ab 1914 nach Plänen von Max Benirschke im Jugendstil erbaut.
Es handelt sich um eine Saalkirche mit einem Turm an der Westfassade, dessen zweistufiger Turmhelm mit einer Halbtonne als oberstem Abschluss sich am Hochzeitsturm von Joseph Maria Olbrich auf der Mathildenhöhe in Darmstadt orientiert. Über dem Eingangstor befindet sich eine Darstellung des Auges der Vorsehung.
1927 wurde die Kirche im Stil des Expressionismus ausgestattet.[1] Die Lukaskirche war die Mutterkirche der evangelischen Gemeinde in Porz.[2]
Seit 1982 steht die Lukaskirche als Baudenkmal in Köln-Porz unter Denkmalschutz.
Weblinks
Commons: Lukaskirche (Köln-Porz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Werner Schäfke: Der Rhein von Mainz bis Köln. Eine Reise durch das Rheintal. (= DuMont Kunst-Reiseführer) DuMont Buchverlag, 2. Auflage, Köln 1982, ISBN 978-3-77011142-8, S. 420.
- Förderverein Lukaskirche Köln Porz e.V. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Webpräsenz Evangelische Kirchengemeinde Porz. Ehemals im Original; abgerufen am 15. November 2013. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.