Lucius Dudistius Novanus

Lucius Dudistius Novanus (vollständige Namensform Lucius Dudistius Luci filius Voltinia Novanus) war ein im 1. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques). Durch eine Inschrift[1] sind einzelne Stationen seiner Laufbahn bekannt, die er vermutlich gegen Ende des 1. Jahrhunderts absolvierte.

Die Inschrift (CIL 12, 408)

Novanus war zunächst Pontifex Laurentinorum. Danach übte er sein einziges militärisches Kommando, das eines Präfekten der Ala Hispana aus. Im Anschluss war er als Adiutor des Statthalters (Legatus Augusti pro praetore) der Provinz Gallia Lugdunensis bei einem Census behilflich; diese Stelle ist mit anderen Posten vergleichbar, die üblicherweise mit einem Jahreseinkommen von 60.000 Sesterzen verbunden waren. Zuletzt wurde er Statthalter (Procurator Augusti) in der Provinz Alpes Cottiae; diese Statthalterschaft war mit einem Jahreseinkommen von 100.000 Sesterzen verbunden.[2]

Novanus war in der Tribus Voltinia eingeschrieben. Er stammte aus Aquae Sextiae.[2]

Commons: Lucius Dudistius Novanus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

  1. Inschrift (CIL 12, 408).
  2. Hans-Georg Pflaum: Les carrières, S. 179–180, Nr. 82.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.