Lornsen-Kette

Die Lornsen-Kette (ebenso geläufig: Lornsenkette), benannt n​ach Uwe Jens Lornsen, i​st die höchste Auszeichnung d​es Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes.

Geschichte und Bedeutung

Sie w​urde im Dezember 1952 v​om Vorstand d​es Schleswig-Holsteinischen Heimatbundesals jährlich z​u verleihende Auszeichnung für Männer u​nd Frauen gestiftet, „die sich“, s​o hieß e​s im Wortlaut, „um d​as deutsche Volkstum unseres Landes u​nd den schleswig-holsteinischen Gedanken verdient gemacht haben.“[1] Tatsächlich w​urde die Lornsen-Kette i​n unregelmäßigem Turnus verliehen, erstmals a​m 7. Juni 1953.[2] Auch w​urde mit d​em Wandel d​er politischen Ausrichtung d​es Heimatbundes d​er Stiftungszweck umformuliert z​ur Auszeichnung v​on Einzelpersonen, „die s​ich um d​ie Förderung d​er Kultur i​n Schleswig-Holstein besonders verdient gemacht haben.“[3] Die Lornsen-Kette g​ilt als „eine d​er höchsten kulturellen Würdigungen Schleswig-Holsteins.“[3]

Preisträger

Harry Schmidt (1963)

Literatur

  • Träger der Lornsen-Kette. In: 20 Jahre Schleswig-Holsteinischer Heimatbund. Wachholtz, Neumünster 1968, S. 144.
  • Knud Andresen: Schleswig-Holsteins Identitäten. Die Geschichtspolitik des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes (1947–2005) (= Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins Band 115). Wachholtz, Neumünster 2010, ISBN 3-529-02215-2, S. 124–125
  • Hauke Grella: 100 Jahre deutsche Minderheit. 100 Jahre, 100 Gegenstände, 100 Geschichten. Teil 35: Kette als Auszeichnung. In: Der Nordschleswiger. 15. September 2019 (nordschleswiger.dk [abgerufen am 10. Mai 2020]).

Einzelnachweise

  1. Bericht über die Bundestätigkeit 1953, zit. n. Knud Andresen: Schleswig-Holsteins Identitäten. Die Geschichtspolitik des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes (1947-2005). Wachholtz, Neumünster 2010, S. 124–125.
  2. Wilhelm Jürgensen: Die weitere Entwicklung bis zur Gegenwart. In: 20 Jahre Schleswig-Holsteinischer Heimatbund. Wachholtz, Neumünster 1968, S. 72.
  3. Stephan Richter ausgezeichnet. Website des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger, 14. Oktober 2003, abgerufen am 6. Juli 2017.
  4. Träger der Lornsen-Kette In: 20 Jahre Schleswig-Holsteinischer Heimatbund. Wachholtz, Neumünster 1968, S. 144.
  5. Georg H. Schlatter Binswanger: Ehrke, Hans (Willi Walter). In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Konrad Feilchenfeldt, Band 7, S. 1952.
  6. Dr. Walter Alnor †. In: Schleswig-Holstein, 1973, S. 24.
  7. Lornsen-Kette fur Prof. Scharff. In: Quickborn. Zeitschrift für plattdeutsche Sprache und Literatur 59, 1969, Heft 4, S. 47.
  8. Christine Kratzke: kamphausen. kunstgeschichte.uni-kiel.de, Anm. 18, abgerufen am 6. Juli 2017.
  9. Textauszüge aus: Helmut Schumacher / Klaus J. Dorsch: A. Paul Weber. Leben und Werk in Texten und Bildern. weber-museum.de, Anm. 114, abgerufen am 6. Juli 2017.
  10. Plattdeutsch-Autor Reimer Bull ist tot. shz.de, 7. September 2012, abgerufen am 19. September 2017.
  11. Eekholt verlor seinen Visionär. Holsteinischer Courier, 6. März 2009, abgerufen am 20. September 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.